Schwangerschaft

Hämorrhoiden in der Schwangerschaft und nach der geburt

Hämorrhoiden in der Schwangerschaft

Hämorrhoiden behandeln nach schwangerschaft

Hämorrhoiden gehören zu den häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden. Sie sind zwar nicht gefährlich, jedoch sehr unangenehm. kommen in der Schwangerschaft ziemlich häufig vor. Während der Schwangerschaft treten Hämorrhoiden häufig auf (nach einer Schätzung 7 von 10 Frauen). Warum so viele Schwangere die unangenehmen Knötchen im Analbereich bekommen?

Dies kommt daher, dass das Schwangerschaftshormon Progesteron dafür sorgt, dass die Wände der Adern und Muskeln erschlaffen.

In der Schwangerschaft weiten sich vorhandene, vielleicht noch nicht bemerkte, Hämorrhoiden der Schwangeren zusätzlich. Durch hormonelle Faktoren, die eine Erweiterung der Blutgefäße bewirken, sind Frauen in der Schwangerschaft für Hämorrhoiden anfälliger. So drückt die wachsende Gebärmutter zunehmend auf den Enddarm. Somit wenn sich Gefäße weiten, Bindegewebe und Beckenboden weich werden, können sich als Nebenwirkung auch die kleinen Blutgefäße im After erweitern. Sie bilden das sogenannte Hämorrhoidalpolster. Dieses Schwellkörpersystem dichtet gemeinsam mit dem Schließmuskel den After ab.

Vor allem Pressen belastet diesen Bereich stark. Beispielsweise etwa bei Verstopfung. Gerade Schwangere leiden häufig an Verstopfung, weil im Zuge der hormonellen Umstellung der Darm träge wird.

Es gibt Verschiedene Einflussfaktoren, welche dazu beitragen können, dass sich Hämorrhoiden während der Schwangerschaft vergrößern. Dies führt entsprechend zu den häufigsten Symptomen des Hämorrhoidalleiden wie  Juckreiz, Brennen, Nässen und Schmerzen im Analbereich. Syptome jeglicher Art können im anfangs Stadium mit einfachen Salben gelindert werden.  Hämorrhoiden im Anfagsstadium können sowohl in der Schwangerschaft, als auch danach gut behandelt werden.

Durch Wassereinlagerungen, Fettpölsterchen und die wachsende Gebärmutter kann der Rückfluss des Blutes behindert werden. Der entstehende Blutstau dehnt in der Folge die Gefäße. In der Schwangerschaft werden kleine, bereits bestehende Hämorrhoiden größer und beginnen auf diese Weise, die Beschwerden zu verursachen. Das erhöhte Pressen beim Gang auf die Toilette oder später bei der Geburt selbst führt dazu, dass sich die Hämorrhoiden vermehrt mit Blut füllen und anschwellen.

Hämorrhoiden nach der Schwangerschaft

Viele Frauen haben während der ganzen Schwangerschaft keine Hämorrhoiden. Erst nach der Geburt sind sie dann plötzlich da. Die Ursache: Starkes Pressen bei der Geburt. Selbstverständlich lässt sich die Pressphase bei einer Geburt nicht verhindern. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass eine aufrechte Gebärposition das geringste Risiko für Hämorrhoiden bedeutet. Sprechen Sie darüber mit Ihrer Hebamme und Ihrem Arzt.

Empfehlung bei Hämorrhoiden in der Schwangerschaft

Sitzring in der Schwangerschaft

Sanolind orthopädischer Sitzring 

 Sofortige Schmerzlinderung bei akuten Sitzbeschwerden durch Hämorrhoiden. Bietet optimale Entlastung von Becken und Wirbelsäule. Sitzringe haben vielseitige Einsatzbereiche z.B. Büro, Küchenstuhl, Reha, Pflege ,Therapie, Rollstuhl und Schwangerschaft.  Ein Orthopädisches Sitzring  ermöglicht ein gesundes und entlastendes Sitzen. Er bietet nicht nur einen Sitzkomfort, sondern verbessert die Durchblutung und entlastet die Rücken-und Beinmuskulatur.