Damit es gar nicht erst zu den schmerzhaften Knoten kommt, gibt es einiges, was Sie vorbeugend tun können. Da langes Sitzen und hoher Bauchdruck (Pressübungen beim Kraftsport, Pressen beim Stuhlgang) Risikofaktoren für die Entstehung einer Analthrombose sind, sollte man beides möglichst einschränken.
Zur wirksamen vorbeugung von Analthrombose gehört auch regelmäßige Bewegung, am besten an der frischen Luft, und eine ausgewogene Ernährung. So verhindern Sie, dass es zu Verstopfung und unnötigem Pressen beim Stuhlgang kommt.
Wer draußen oft unterwegs ist, sollte bei kaltem Wetter für eine Thermounterlage sorgen. Faltbare beschichtete Schaumgummimatten sind überall dabei und passen in jeden Rucksack.