
Inhaltsverzeichnis:
Sklerosierung bei Hämorrhoiden: Wie die Verödungstherapie funktioniert
Was ist Sklerosierung?
Die Sklerosierung, auch Verödungstherapie genannt, ist ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung von Hämorrhoiden, insbesondere im frühen Stadium (Grad 1 und 2). Bei diesem Verfahren wird ein Sklerosierungsmittel, eine spezielle Flüssigkeit, direkt in das Hämorrhoidalgewebe injiziert.
Wie funktioniert die Sklerosierung?
Das Sklerosierungsmittel bewirkt, dass die Gefäßwände der Hämorrhoiden vernarben und sich zusammenziehen. Dadurch wird der Blutfluss zu den Hämorrhoiden reduziert, sie schrumpfen und die Symptome klingen ab.
Der Ablauf der Sklerosierungsbehandlung
Die Sklerosierung wird ambulant durchgeführt und erfordert in der Regel keine Anästhesie. Der Arzt führt ein Anoskop, ein kurzes Röhrchen, in den After ein, um die Hämorrhoiden zu lokalisieren. Mit einer feinen Nadel wird dann das Sklerosierungsmittel in die betroffenen Gefäße injiziert. Der Eingriff dauert in der Regel nur wenige Minuten.
Vorteile der Sklerosierung
Die Sklerosierung bietet verschiedene Vorteile. Sie ist ein relativ schmerzfreies Verfahren und erfordert keine Narkose. Die Behandlung kann ambulant durchgeführt werden, und die Patienten können in der Regel direkt danach ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen. Komplikationen sind selten.
Nachteile und Risiken der Sklerosierung
Obwohl die Sklerosierung im Allgemeinen sicher ist, können in seltenen Fällen Komplikationen auftreten. Dazu gehören Schmerzen, Blutungen, Infektionen und allergische Reaktionen auf das Sklerosierungsmittel. Es ist wichtig, dass Patienten ihren Arzt über alle bestehenden Allergien informieren.
Für wen ist die Sklerosierung geeignet?
Die Sklerosierung ist besonders für Patienten mit Hämorrhoiden im Grad 1 und 2 geeignet. Bei fortgeschritteneren Hämorrhoiden (Grad 3 und 4) können andere Behandlungsmethoden wie die Gummibandligatur oder eine Operation erforderlich sein.
Was ist nach der Sklerosierung zu beachten?
Nach der Sklerosierung sollten Patienten auf eine ballaststoffreiche Ernährung achten und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um Verstopfung zu vermeiden. Körperliche Anstrengung ist in der Regel erlaubt, jedoch sollten Patienten ihren Arzt nach spezifischen Empfehlungen fragen.
Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Hämorrhoiden
Neben der Sklerosierung gibt es verschiedene andere Behandlungsmöglichkeiten für Hämorrhoiden. Dazu gehören Hausmittel wie Sitzbäder, rezeptfreie Salben und Cremes sowie andere medizinische Verfahren wie die Gummibandligatur, die Hämorrhoidektomie (chirurgische Entfernung der Hämorrhoiden) und die Hämorrhoidalarterienligatur (HAL