Efeu (Hedera helix)

Efeu

Efeu (Hedera helix): Der immergrüne Kletterkünstler

Was ist Efeu?

Efeu, botanisch Hedera helix, ist eine immergrüne Kletterpflanze, die in Europa, Westasien und Nordafrika heimisch ist. Er gehört zur Familie der Araliengewächse (Araliaceae). Mit seinen Haftwurzeln kann er an Bäumen, Mauern und Felsen emporklettern und dabei beeindruckende Höhen erreichen. Efeu ist bekannt für seine dunkelgrünen, ledrigen Blätter, die je nach Sorte unterschiedliche Formen und Größen aufweisen können. Im Herbst bildet der Efeu unscheinbare, gelbgrüne Blüten, aus denen sich im Winter blauschwarze Beeren entwickeln. Diese Beeren sind für den Menschen giftig.

Geschichte des Efeus

Efeu hat eine lange Geschichte und wurde bereits in der Antike von den Griechen und Römern als Heilpflanze und Symbolpflanze verwendet. Er war dem Gott Dionysos (Bacchus) geweiht und galt als Symbol für Unsterblichkeit und Treue. Im Mittelalter wurde Efeu auch als Heilmittel gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt, unter anderem gegen Husten, Fieber und Hauterkrankungen.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe des Efeus

Efeu enthält verschiedene Wirkstoffe, darunter Saponine, Flavonoide und ätherische Öle. Die wichtigsten Saponine sind Alpha-Hederin und Hederasaponin C. Diese Stoffe wirken schleimlösend, entzündungshemmend und krampflösend.

Wirkung & Anwendungsgebiete von Efeu

Efeu wird vor allem bei Erkrankungen der Atemwege, wie Bronchitis und Husten, eingesetzt. Die schleimlösende Wirkung der Saponine hilft, den Schleim in den Bronchien zu lösen und abzuhusten. Efeu-Extrakte werden in Form von Hustensäften, Tropfen und Tabletten angeboten. Äußerlich kann Efeu bei Prellungen, Zerrungen und rheumatischen Beschwerden angewendet werden.

 

Efeu

Wissenschaft & Studienlage zu Efeu

Die Wirksamkeit von Efeu-Extrakten bei Atemwegserkrankungen ist durch verschiedene wissenschaftliche Studien belegt. Studien zeigen, dass Efeu-Präparate die Symptome von Bronchitis und Husten lindern und die Atemwege befreien können. Die entzündungshemmende Wirkung von Efeu wurde ebenfalls in Studien bestätigt.

Nebenwirkungen & Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Efeu

Bei der Einnahme von Efeu-Präparaten können in seltenen Fällen Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Allergische Reaktionen auf Efeu sind ebenfalls möglich. Die Beeren des Efeus sind giftig und dürfen nicht verzehrt werden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung von Efeu-Präparaten ihren Arzt konsultieren. Bei Kindern unter zwei Jahren sollte Efeu nicht angewendet werden.

Weitere interessante Fakten über Efeu

* Vielfalt: Es gibt zahlreiche Efeu-Sorten, die sich in Blattform, Farbe und Wuchs unterscheiden. Von kleinblättrigen Sorten bis hin zu großblättrigen Varianten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
* Lebensraum für Tiere: Efeu bietet vielen Tieren, wie Insekten, Vögeln und kleinen Säugetieren, einen wichtigen Lebensraum und Nahrungsquelle. Die dichten Blätter bieten Schutz und Nistmöglichkeiten, während die Beeren im Winter als Nahrung dienen.
* Luftreiniger: Efeu kann Schadstoffe aus der Luft filtern und so zur Verbesserung der Luftqualität beitragen.
* Kletterkünstler: Mit seinen Haftwurzeln kann Efeu an nahezu jeder Oberfläche emporklettern und dabei beachtliche Höhen erreichen.
* Symbolpflanze: Efeu ist seit Jahrhunderten eine Symbolpflanze und steht für Treue, Freundschaft und Ewigkeit.